Fused Deposition Modeling (FDM; deutsch: Schmelzschichtung)
Es wird ein drahtförmiges Baumaterial aus thermoplastischem Kunststoff durch eine beheizte Düse geführt und aufgeschmolzen.
Während der Bewegung des Düsenkopfes in x-y-Richtung wird die „Schmelze“ nach vorgegebenen Kontur-Daten schichtweise auf der Plattform der Maschine aufgebaut.
Die Bauplattform wird immer wieder um einen vorgegebenen Wert in z-Richtung abgesenkt bis das Modell fertig ist.
Vorteile
- In kurzer Zeit können große Volumenmengen realisiert werden, die recht massiv sind
- Materialien kommen den Serienwerkstoffen recht nahe bzw. sind identisch
- Einfache technische Umsetzung
- Verfahren kann in Büroumgebungen betrieben werden
Nachteile
- Feine Strukturen nicht darstellbar
- Gilt auch für Details, die kleiner sind
- Reinigungsmechanismus für die Düsen erforderlich
Folgende Dokumente stehen als Download im PDF-Format zur Verfügung: